Die Waschmaschinen-Türdichtung hat eine wichtige Aufgabe. Ohne sie würde das Wasser aus dem Bullauge auslaufen. Irgendwann kann die Türdichtung der Waschmaschine jedoch kaputtgehen. Mit ein wenig Geschick können Sie diese selbst austauschen und neuen Defekten vorbeugen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und klären wichtige Fragen.
Welche Funktion hat die Türdichtung bei der Waschmaschine und wie funktioniert sie?
Die Dichtung an der Öffnung einer Waschmaschine hat den Zweck, dass das Wasser nicht aus der Trommel herausfließen kann. Meistens schließt die Tür der Waschmaschine nicht so perfekt, dass das harte Material – Kunststoff oder Metall – so aufeinandertrifft, dass kein Wassertropfen hindurchpassen würde. Die Dichtung passt sich aufgrund ihres Materials optimal an und schließt die mit dem Auge kaum sichtbare Lücken zuverlässig ab. Die Folge: Die Umgebung sowie das elektrische Gerät selbst werden vor einer Überschwemmung geschützt.
Woraus besteht die Waschmaschinen-Türdichtung und gibt es auch Alternativen zur Gummidichtung?
Die herkömmlichen Dichtungen bestehen aus Gummi, das sich optimal anpasst und als langlebig gilt. Alternativ gibt es im Handel fertige Klebedichtungen, welche die Gummidichtung ersetzen. Diese Variante besteht meistens aus Silikon, welches ähnliche Eigenschaften wie das herkömmliche Gummi aufweist.
Woran erkennt man, dass die Dichtung gewechselt werden muss?
Wenn Flüssigkeit austritt, ist das ein erster Hinweis darauf, dass die Dichtung nicht mehr richtig sitzt oder spröde wird. Am Anfang sind es nur einzelne Tropfen, welche unterhalb der Tür an der Maschine herabrinnen. Mit der Zeit nimmt die Menge des austretenden Wassers zu.
Manchmal sieht man es der Waschmaschinen-Türdichtung schon mit bloßem Auge an, dass sie gewechselt werden muss. Weist diese Risse oder Wellen auf, muss sie meistens zeitnah ausgetauscht werden.
Wie wechselt man eine Türdichtung?
Bevor Sie mit dem Wechseln des Dichtungsringes beginnen, sollten Sie sich vor Augen führen, dass die Garantie erlischt, wenn Sie selbst Hand anlegen. Deshalb bietet sich das eigenständige Wechseln in erster Linie an, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist. Trennen Sie die Waschmaschine zudem unbedingt vom Stromnetz, um das Risiko eines Stromschlages nicht einzugehen. Sie benötigen Handschuhe, eine Zange und verschiedene Schraubendreher, um die Dichtung auf eigene Faust auszuwechseln. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die alte Dichtung behutsam, indem Sie den Spannring lösen.
2. Danach reinigen Sie den Rand der Trommel und prüfen die Stelle auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Vertiefung, aus welcher Sie den Spannring genommen habe. Hier reicht wenig klares Wasser und ein Spritzer Spülmittel aus.
3. Trocknen Sie den Rand der Trommel und die schmale Falz des feuchten Bottichs.
4. Setzen Sie die neue Türmanschette auf. Die Nut muss an beiden Enden aufgeklappt werden. Das funktioniert am besten mit den Fingern. Stülpen Sie die Manschette über den obenliegenden Rand der Falz nach außen. Danach können Sie diese mit einem leichten Ziehen herausnehmen. Falls etwas klemmt, gehen Sie trotzdem langsam vor. Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen und keine Wellen ertastbar sind.
5. Setzen Sie die Spannfeder ein, ohne starken Druck auszuüben. Stülpen Sie den Spannring von Richtung oben nach unten heraus und wenden Sie dabei nicht zu viel Kraft auf.
6. Achten Sie darauf, dass die Lage der neuen Türdichtung korrekt ist. Sie finden Markierungen, welche Ihnen dabei helfen. Tasten Sie nach dem Einsetzen erneut den Rand ab.
Was kostet das Wechseln einer Türdichtung?
Wenn Sie einen Profi rufen, der die Waschmaschinen-Türdichtung wechseln soll, besteht die Gesamtrechnung aus verschiedenen Komponenten. Dazu zählen die Kosten für die neue Dichtung, die aufgewendete Arbeitszeit und die Pauschale für die An- bzw. für die Abfahrt. Diese Kosten belaufen sich auf eine Summe zwischen 170 und 200 Euro, je nach Modell und Region.
Wechseln Sie die Dichtung hingegen selbst, müssen Sie nur die Kosten für die neue Dichtung aufbringen. Meistens kostet das Produkt zwischen 65 und 80 Euro. Die konkreten Preise nach Modell, Hersteller und Bezugsquelle.
Wie sollte sie gereinigt und gepflegt werden?
Reinigen Sie die Waschmaschine selbst und die Dichtung mit einem Maschinenreiniger, mit Essigessenz oder mit Chlor. Sorgen Sie dafür, das scharfe Reiniger alsbald entfernt werden, damit das Material nicht leidet.
Achten Sie beim Befüllen der Waschmaschine darauf, dass sich keine Wäsche außerhalb der Trommel bzw. zwischen Tür und Dichtung verfängt. Ansonsten könnte es passieren, dass sich die Dichtung lockert oder anderweitig kaputtgeht.
Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend der Angaben des Herstellers und füllen Sie weder zu viel noch zu wenig Wäsche in die Waschmaschine. Auf diese Weise wird die Dichtung geschont und hält länger.
Was tun, wenn sich in der Waschmaschinen-Türdichtung Schimmel bildet?
Wer häufig bei niedrigen Temperaturen wäscht oder die Trommel sehr stark belädt, der trägt ein höheres Risiko, dass sich am Dichtungsring Schimmel bildet. In dem Fall sollten Sie die Dichtung mit Essigessenz in Wasser in der Konzentration 3 zu 7 Teilen mischen. Tragen Sie die Essigmischung direkt auf die Dichtung auf und wischen Sie vorsichtig so lange darüber, bis der Schimmel verschwindet. Alternativ zum Essig können Sie Chlorreiniger verwenden.
Ganz gleich, für welches Mittel Sie sich entscheiden: Wichtig ist, dass die Rückstände mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Material angegriffen wird und sich Risse bilden. Das hätte früher oder später eine defekte Dichtung zur Folge.